Skip to content
Menu
Urlaubhaben
  • Unsere Reisen
    • Norwegen mit dem Wohnmobil 09.07.2021 – 23.07.2021
    • Südafrika Rundreise 02.11.2021-13.11.2021
    • Karibikkreuzfahrt AIDA Diva 25.12.2021-08.01.2022 Übersicht
    • Skandinavien 2022 – Unsere Fahrt zum Nordkap 30.06.2022-22.07.2022
    • Kanalinseln 15.10.2022 – 23.10.2022
    • Orient 17.02.2023 – 25.02.2023
    • Hongkong, Macau, Japan, Südkorea 01.07.2023 – 22.07.2023
    • Südeuropa 2023 25.10.2023 – 04.11.2023 Schweiz, Italien, Monaco, Frankreich, Spanien und Andorra
    • Weihnachten: Polen, Rügen und zurück 25.12.2023-02.01.2024
    • Ostern in Dänemark 22.03.2024 – 01.04.2024
    • Belgien Christi Himmelfahrt 2024
    • Pfingsten Mai 2024: Paderborn, Harz, Ostdeutschland und zurück
    • Österreich 24.05.2024 – 01.06.2024
    • Rumänien 2024 19.07.2024 – 03.08.2024
    • Polarlichttour 27.09.2024-12.10.2024: Norwegen und Schweden
  • Das sind wir
  • Datenschutzerklärung
Urlaubhaben

Dänemark Ostern 2024 Tag 2 24.03. Ein Fahrradtag mit spannendem Ende

Wir schliefen super gut und wurden noch nicht einmal von ankommenden Autos geweckt. Demnach waren wir etwas überrascht, als wir die Verdunkelungen öffneten und ein weiteres Wohnmobil und 3 PKWs entdeckten. Unser Wohnmobilnachbar kam gerade von einer Schwimmrunde im See zurück, Respekt!

Auch wenn es noch ganz schön frisch war, sind doch einige schwimmen gegangen

Die Sonne lachte leicht vom Himmel und es ist hier einfach so unglaublich schön! Bei einem kleinen Spaziergang am See wurde uns erst richtig bewusst, wie schnell man in der passenden Umgebung abschalten und all den Stress der letzten Wochen vergessen kann. Jegliche Hektik war vorbei und wir genossen einfach den Augenblick.

Nach einem leckeren Frühstück wollten wir den Sonnenschein für eine weitere Radtour nutzen. Dieses Mal mussten wir Juckel dafür aber 20 Kilometer umsetzen. Die angegebene Parkkoordinate gefiel uns nicht so ganz, sodass wir uns eine Alternative in einem kleinen Ort gegenüber eines Mini-Supermarkts suchten.

Wir kamen auch an einer Alpaka-Weide vorbei und wurden ganz interessiert beobachtet

Wir hatten die Räder gerade abgebaut, als es anfing zu regnen. Grr. Davon lassen wir uns jetzt nicht abschrecken, also Regensachen an und auf geht`s. Die Runde führte vorbei an Bauernhöfen mit Kühen, Alpakas und Schafen. Der Regen hörte bald wieder auf und wir kamen erneut rasend schnell voran. So schnell, dass wir kurzerhand noch zwei weitere Geocache-Runden mit einbanden. Nur die letzte Runde hätten wir uns schenken sollen, denn wir waren noch nicht lange unterwegs, als ein kräftiger Regenschauer einmal alles komplett durchnässte. Jetzt war es auch schon egal und wir zogen die Runde brav bis zum Ende durch. Immerhin waren die Verstecke erneut einfach gehalten und wir mussten nur selten ins Gebüsch.

Als wir dann völlig durchnässt bei Juckel ankamen, stellte sich die Frage, wie wir all die Sachen vernünftig trocknen sollen und unser kleines Bad verwandelte sich in kürzester Zeit in ein Feuchtbiotop. Da half es nur, die Heizung aufzudrehen und immer wieder zu lüften.

Von so viel Fahrradfahren waren wir ganz schön hungrig und machten uns daher auf dem Platz gleich mal einen Eintopf. Frisch gestärkt und wieder gut gewärmt sah die Welt schon wieder besser aus. Es ist allerdings erst Nachmittag, was machen wir mit dem restlichen Tag nun?

Auf der Strecke sahen wir auch einen Doppelregenbogen

Eine richtig gute Idee stellte sich nicht ein und wir fuhren zu unserem Schlafplatz der letzten Nacht zurück. Unterwegs konnten wir noch klasse Regenbogen entdecken. Der starke Wind pustete die Wolken nur so dahin und es wurde tatsächlich wieder relativ freundlich.

Dennoch chillten wir einfach in Juckel und freuten uns über die freie Zeit. Gegen 19 Uhr ploppte plötzlich die Polarlicht-App auf meinem Handy auf. Häh? Polarlicht-Alarm!!! Heute Abend könnten sie sogar bei unserem Standort sichtbar sein. Die Wahrscheinlichkeit der App lag bereits bei 7 Prozent. So einen hohen Wert hatte ich bisher noch nicht. Wir checkten die App und die Wetter-App. Hmm, unser Standort ist absolut ungünstig. Wir haben weder freie Sicht nach Norden noch wolkenfreien Himmel. Weiter nördlich sieht das ganze schon anders aus und nach langem Hin und Her machten wir uns doch noch auf den Weg.

Als Ziel hatten wir uns Bork Havn gesetzt. Ein Platz 30 Minuten entfernt mit Blick nach Norden und wolkenfreiem Himmel. Die Spannung stieg mit jedem Kilometer und wir schauten immer wieder auf den dunkler werdenden Himmel hinauf. Ob wir was sehen? Polarlichter sind schon lange ein großer Traum von uns…

Nach einer gefühlten Ewigkeit erreichten wir den kleinen Platz am Ortsrand. Übernachten ist hier verboten, aber das wollen wir ja auch nicht. Die App wurde noch einmal gecheckt und André baute die Kamera auf dem Stativ auf. Die Spannung stieg und so konnten wir die klirrende Kälte mit dem Wind überhaupt aushalten. In alle Richtungen wurde fotografiert, die Einstellungen verändert und trotzdem wollten sich die Polarlichter einfach nicht zeigen. Um uns herum wurden aber überall Sichtungen eingetragen. Machen wir etwas falsch? Vielleicht ist die Lichtverschmutzung nach Norden zu groß? Wir verglichen noch einmal die Karten und da wir hier eh nicht übernachten dürften, fuhren wir weiter.

In der Nachbearbeitung der Bilder waren doch ganz leichte rosa Polarlichter zu erkennen.

André hatte einen Platz bei einem Leuchtturm entdeckt. Natürlich mussten wir dafür noch eine ganze Stunde weiter gen Norden fahren. Egal. Immer wieder schauten wir zum Himmel und erhofften uns, irgendwas zu sehen. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung der App sah noch immer gut aus und die Sichtungen wurden auch deutlich weiter im Süden gemeldet. Das kann doch alles gar nicht sein?!

Als wir dann in die Nähe des Leuchtturms kamen, waren die Straßenverhältnisse deutlich schlechter und die letzten Kilometer wäre es über nasse Sandpisten gegangen. Abbruch! Hier macht es mit unserem Juckel keinen Sinn weiterzufahren denn wir wollen ihn auf keinen Fall beschädigen. Die Laune wurde schlechter und schlechter. Bis wir dann mal einen gescheiten Parkplatz zum Anhalten gefunden hatten, verging bestimmt noch eine weitere halbe Stunde.

Noch einmal wurde ganz in Ruhe überlegt. Dieses Mal wählten wir einen Platz in Vestervig aus. Von Varde aus wären es übrigens 2,5 Stunden gewesen. Da wir inzwischen eh schon so weit oben sind, brauchen wir nur etwa 30-40 Minuten. Unter normalen Umständen wären wir wahrscheinlich gar nicht mehr weiter gefahren, aber hier in der Ecke, wo wir gerade sind, gibt es keine gescheiten Übernachtungsplätze. Wenn wir eh schon fahren müssen, dann können wir das letzte Fünkchen Hoffnung auch noch mitnehmen!

Ziemlich spät und ziemlich müde erreichten wir den Platz. Ein freier Schotterplatz etwas abseits von einer kleinen Straße, die lediglich zu einer Fähre führt. Einer Fähre, die sehr unregelmäßig und selten verkehrt. Immerhin hat das schon mal funktioniert.

Auch hier ist ganz leicht rosanes Licht zu erkennen

André nahm die Kamera wieder mit nach Draußen und wir zogen uns gleich wärmer an. Auf den Fotos ist tatsächlich ein ganz leichter pinker Schimmer zu sehen. Eindeutig Polarlichter! Irgendwie stolz aber gleichzeitig auch völlig enttäuscht, verzogen wir uns nach 30 Minuten völlig durchgefroren zurück in Juckel. Die Wahrscheinlichkeit in der App ist auch rapide zurück gegangen und weiterhin im Kalten ausharren würde Nichts bringen…

Schnell flüchteten wir uns ins warme Bett. Einschlafen konnte ich trotz Müdigkeit dann aber doch nicht. Wenn wir im Herbst extra für Polarlichter nach Norwegen fahren, sehen wir sie dann auch nur über die Kamera oder kann man das giftige Grün dort dann doch mit bloßem Auge erkennen? Haben wir überhaupt Chancen mit dem Wetter? Lohnt es sich wirklich?

Mit all diesen offenen Fragen bin ich dann zum Glück doch noch eingeschlafen und André schnarchte schon genüsslich vor sich hin :-D.

vorheriger Tag
Übersicht
nächster Tag

Post Views: 179

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Polarlichter 2024 11.10.+12.10. Tag 14+15: Fähre zurück, Polarlicht Fail in Deutschland und Rückfahrt
  • Polarlichter 2024 10.10. Tag 13: Letzter Souvenirshop, letzte Polarlichter?
  • Polarlichter 2024 09.10. Tag 12: Flucht vor dem Regen ins Shoppingparadies Mora und abendliches Grillen und Stockbrot am Fluss
  • Polarlichter 2024 08.10. Tag 11: Nordlandsporten und Shopping in Steinkjer als Abschluss für Norwegen
  • Polarlichter 2024 07.10. Tag 10: Wir lassen das schöne Wetter am Polarkreis hinter uns und landen abends im Schnee

unsere Reisen

  • 00 Allgemein (2)
  • 01 Norwegen 2021 (16)
  • 02 Südafrika 2021 (11)
  • 03 Karibik 2021 (16)
  • 04 Kurzurlaub Kiel März/April 2022 (3)
  • 05 Skandinavien 2022 (24)
  • 06 Kanalinseln Jersey, Guernsey und Sark Oktober 2022 (8)
  • 07 Orient-Kreuzfahrt 2023 (8)
  • 08 Asien 2023 (22)
  • 09 Südeuropa 2023 (11)
  • 10 Weihnachten und Silvester 2023 (8)
  • 11 Dänemark Ostern 2024 (11)
  • 12 Belgien Christi Himmelfahrt 2024 (1)
  • 13 Earthcachetour Pfingsten 2024 (1)
  • 14 Österreich 2024 (9)
  • 15 Rumänien (21)
  • 16 Norwegen/Schweden 2024 (15)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 Urlaubhaben | Powered by SuperbThemes!