Skip to content
Menu
Urlaubhaben
  • Unsere Reisen
    • Norwegen mit dem Wohnmobil 09.07.2021 – 23.07.2021
    • Südafrika Rundreise 02.11.2021-13.11.2021
    • Karibikkreuzfahrt AIDA Diva 25.12.2021-08.01.2022 Übersicht
    • Skandinavien 2022 – Unsere Fahrt zum Nordkap 30.06.2022-22.07.2022
    • Kanalinseln 15.10.2022 – 23.10.2022
    • Orient 17.02.2023 – 25.02.2023
    • Hongkong, Macau, Japan, Südkorea 01.07.2023 – 22.07.2023
    • Südeuropa 2023 25.10.2023 – 04.11.2023 Schweiz, Italien, Monaco, Frankreich, Spanien und Andorra
    • Weihnachten: Polen, Rügen und zurück 25.12.2023-02.01.2024
    • Ostern in Dänemark 22.03.2024 – 01.04.2024
    • Belgien Christi Himmelfahrt 2024
    • Pfingsten Mai 2024: Paderborn, Harz, Ostdeutschland und zurück
    • Österreich 24.05.2024 – 01.06.2024
    • Rumänien 2024 19.07.2024 – 03.08.2024
    • Polarlichttour 27.09.2024-12.10.2024: Norwegen und Schweden
  • Das sind wir
  • Datenschutzerklärung
Urlaubhaben

Polarlichter 2024 01.10. Tag 4: Abbruch in Norwegen und Flucht nach Schweden für besseres Wetter

In dieser Nacht hat es dann sogar geregnet. Glücklicherweise nicht allzu stark und so schliefen wir rasch weiter. Morgens hörten wir dann aber doch sehr viele Autos, die im angrenzenden Gewerbegebiet zur Arbeit wollten, sodass wir gegen 8 Uhr aufgestanden sind. Schlafen machte bei dem Krach einfach keinen Sinn :-(.

Allerdings hatten wir für heute keinen wirklichen Plan. Stumpf immer weiter nach Norden zu fahren macht bei der aktuellen Wettervorhersage einfach keinen Sinn und die E6 ist einfach nur nervig und teuer… Laut verschiedener Wetterapps müssen wir deutlich mehr nach Osten, um wolkenlosen Himmel zu bekommen und so wählten wir Umea in Schweden als Ziel für unser Navi aus. Mit über 7 Stunden Fahrt werden wir dort natürlich nicht ankommen. Unterwegs können wir dann aber besser planen, denn je später der Tag desto genauer die Wettervorhersage… Zumindest in der Theorie…

Wir verlassen die E6 und das Fahren auf der E14 wird gleich viel entspannter. Gleichbleibend 80, wesentlich weniger Kurven und kaum Autos. Mitten im Elchland, also immer schön die Augen aufhalten…

Kurz vor der Grenze nach Schweden hielten wir noch an einem schönen See

Gesehen haben wir keine Elche, aber bereits nach 1,5 Stunden erreichten wir Schweden über einen völlig unspektakulären und nahezu verwaisten Grenzübergang. Kurz danach beginnt eine neue Hochebene mit etwas Schnee. Wäre das Wetter hier am Abend besser, wäre es ein toller Spot. Wir machen daher einige Fotopausen und beschäftigen uns mit einer genaueren Planung: Heute fahren wir maximal bis Sollefteå. Dort müsste der Himmel schon recht frei sein und es sind nur noch knapp 4 Stunden Fahrt. Immer noch viel aber schon deutlich besser…

Nach einer weiteren Stunde Fahrt kommt ein Hinweisschild auf einen großen Wasserfall und wir wollen spontan hin und uns die Beine ein wenig vertreten. Das nächste Schild sagt dann aber, dass er geschlossen wäre. Hä? Wieder in einem Park mit Eintritt? Wir fahren die paar Kilometer Umweg trotzdem und schauen es uns an.

Gerade geparkt und gesehen dass wir zum Wasserfall hinkommen aber alle Geschäfte vor Ort geschlossen sind, hält ein deutscher Bulli neben uns. Gemeinsam mit dem Pärchen laufen wir zum Tännforsen-Wasserfall, dem angeblich größten Wasserfall Schwedens. Wenn man Wikipedia glauben darf, ist es tatäschlich einer der mächtigsten Wasserfälle Schwedens und Europas größter Seewasserfall.

An den verschiedenen Fotostationen kommt man ganz schön nah ran

Auf dem kurzen Fußmarsch tauschen wir Pläne und Erfahrungen mit dem Pärchen aus. Natürlich wollen auch sie unbedingt Polarlichter sehen, hatten aber bisher noch kein Glück. Uns geht es da mit einer Sichtung also schon mal besser! Der Wasserfall ist imposant und laut. Von mehreren Spots kann man gute Fotos machen. Und vor allem, wir sind quasi alleine. Herrlich!!!
Nach einer schönen Runde die nach all dem Sitzen einfach gut tat, ging es dann weiter… Anschließend kommen wir bei Åre durch ein großes Skigebiet, wo allerdings noch keinerlei Schnee liegt und seit heute auch keine Lifte mehr hinauf fahren. Gestern sind sie wohl noch gefahren. Wir befinden uns also offiziell in der Zwischensaison.

Nach etwa 1,5 Stunden wird es mal wieder Zeit für eine Pause und wir machen fix ne Kleinigkeit zu essen. Hierzu wählten wir eine freien Parkstreifen mit direktem Blick zum Fjord. Nur die vorbeifahrenden Autos und LKWs nerven. Als wir dann weiter fahren, merken wir, dass es kurz dahinter einen offiziellen und deutlich ruhigeren Parkplatz gegeben hätte… War ja klar, erst kommt ewig Nichts und dann verpassen wir die gute Stelle und stehen mitten an der Straße. Sei es drum, das Essen hat trotzdem geschmeckt ;-).

Auf der weiteren Fahrt von ca. 2 Stunden erreichen wir dann tatsächlich eine Baustelle und vor uns den Deppen, der an der grünen Ampel keinen Gang rein bekommt und die Ampel wieder rot werden lässt… Das hat uns ganze 8 Minuten gekostet…

Allmählich wird es Zeit nach möglichen Schlafplätzen zu schauen. Mhh, so richtig Knaller ist es in dem wolkenfreien Gebiet nicht. Entweder fehlt der freie Blick nach Norden, es liegt zu nah an der lauten Straße oder einem hellen Ort. Egal, ein wenig Strecke haben wir ja noch vor uns. Manchmal hilft es, einfach zu einem späteren Zeitpunkt mit ein wenig abgespeckten Ansprüchen erneut zu suchen ;-).

Unser Schlafplatz für heute befindet sich auf der anderen Seite des Sees

Nachdem wir wieder einiges an Strecke geschafft hatten, machten wir eine weitere Pause an einem See gemacht. Dabei entscheiden wir, unabhängig von Park4night auf der anderen Seeseite nach möglichen Plätzen zu gucken und werden sogar fündig. Als Anhaltspunkt gilt der „Ort“ Höglunda. Hier fahren zwar auch Autos, aber nachdem der Feierabend Verkehr vorbei ist, kamen nur noch ganze 3 Autos. So lässt es sich aushalten.

Inzwischen verschwinden auch die Wolken und wir hoffen, gleich Polarlichter zu sehen. Noch ist es leider zu hell. Hoffentlich bleiben die nächsten Wolken noch lange weg…

Leider kommen die Polarlichter nicht über den Berg

Als es dann endlich dunkel genug wurde, ist unser Plan mit dem wolkenlosen Himmel tatsächlich aufgegangen. Allerdings befindet sich nördlich von uns ein kleiner Berg, der uns die Sicht auf die grünen Polarlichter nimmt. Nur ein kleines Stück lassen sich die helleren Beams in dem grünen Band ausmachen. Sind wir also doch noch zu weit im Süden? Langsam zweifeln wir an unserem Vorhaben ein wenig…

Von hier hatten wir einen super Blick auf die Milchstraße

Immerhin konnten wir hier die Milchstraße total gut fotografieren. Ein hoch auf Orte ohne Lichtverschmutzung! Anschließend ging es dann allerdings doch wieder relativ zeitig ins Bett, die langen Fahrtage sind ziemlich anstrengend…

vorheriger Tag
Übersicht
nächster Tag
Post Views: 85

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Polarlichter 2024 11.10.+12.10. Tag 14+15: Fähre zurück, Polarlicht Fail in Deutschland und Rückfahrt
  • Polarlichter 2024 10.10. Tag 13: Letzter Souvenirshop, letzte Polarlichter?
  • Polarlichter 2024 09.10. Tag 12: Flucht vor dem Regen ins Shoppingparadies Mora und abendliches Grillen und Stockbrot am Fluss
  • Polarlichter 2024 08.10. Tag 11: Nordlandsporten und Shopping in Steinkjer als Abschluss für Norwegen
  • Polarlichter 2024 07.10. Tag 10: Wir lassen das schöne Wetter am Polarkreis hinter uns und landen abends im Schnee

unsere Reisen

  • 00 Allgemein (2)
  • 01 Norwegen 2021 (16)
  • 02 Südafrika 2021 (11)
  • 03 Karibik 2021 (16)
  • 04 Kurzurlaub Kiel März/April 2022 (3)
  • 05 Skandinavien 2022 (24)
  • 06 Kanalinseln Jersey, Guernsey und Sark Oktober 2022 (8)
  • 07 Orient-Kreuzfahrt 2023 (8)
  • 08 Asien 2023 (22)
  • 09 Südeuropa 2023 (11)
  • 10 Weihnachten und Silvester 2023 (8)
  • 11 Dänemark Ostern 2024 (11)
  • 12 Belgien Christi Himmelfahrt 2024 (1)
  • 13 Earthcachetour Pfingsten 2024 (1)
  • 14 Österreich 2024 (9)
  • 15 Rumänien (21)
  • 16 Norwegen/Schweden 2024 (15)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 Urlaubhaben | Powered by SuperbThemes!