Skip to content
Menu
Urlaubhaben
  • Unsere Reisen
    • Norwegen mit dem Wohnmobil 09.07.2021 – 23.07.2021
    • Südafrika Rundreise 02.11.2021-13.11.2021
    • Karibikkreuzfahrt AIDA Diva 25.12.2021-08.01.2022 Übersicht
    • Skandinavien 2022 – Unsere Fahrt zum Nordkap 30.06.2022-22.07.2022
    • Kanalinseln 15.10.2022 – 23.10.2022
    • Orient 17.02.2023 – 25.02.2023
    • Hongkong, Macau, Japan, Südkorea 01.07.2023 – 22.07.2023
    • Südeuropa 2023 25.10.2023 – 04.11.2023 Schweiz, Italien, Monaco, Frankreich, Spanien und Andorra
    • Weihnachten: Polen, Rügen und zurück 25.12.2023-02.01.2024
    • Ostern in Dänemark 22.03.2024 – 01.04.2024
    • Belgien Christi Himmelfahrt 2024
    • Pfingsten Mai 2024: Paderborn, Harz, Ostdeutschland und zurück
    • Österreich 24.05.2024 – 01.06.2024
    • Rumänien 2024 19.07.2024 – 03.08.2024
    • Polarlichttour 27.09.2024-12.10.2024: Norwegen und Schweden
  • Das sind wir
  • Datenschutzerklärung
Urlaubhaben

18.10. Jersey Inselrundtour mit dem Bus

Nachdem wir gestern so viel gelaufen waren, haben wir heute Nacht ziemlich gut geschlafen. Durch die Zeitverschiebung waren wir aber trotzdem wieder relativ zeitig wach. Somit sind wir schon um 7 Uhr aufgestanden, haben uns fertig gemacht und waren wie am Vortag natürlich die Ersten beim Frühstück. Auch heute gab es wieder ein großes Buffet. Allerdings war heute keiner zum Abräumen da und André hat keine Schokoküchlein mehr bekommen. Der Arme :-D.

Nach dem Frühstück sind wir dann zur Bushaltestelle gelaufen. Dank Google Maps wussten wir, an welcher Bushaltestelle in der Nähe zuerst ein Bus zum Busbahnhof fährt. Das hat den ganzen Tag über auch sehr gut funktioniert und wir haben keine andere App benötigt.
Im Bus selber konnten wir dann per Kreditkarte ein Tagesticket kaufen. Pro Person belief sich dieses auf 8 Pfund. Wir bekamen ein Papierticket ausgehändigt und bei jeder Busfahrt musste der aufgedruckte QR-Code gescannt werden. Es ist auch möglich ein Ticket für mehrere Tage zu kaufen, dann empfiehlt es sich aber am Busbahnhof zu kaufen, damit man eine Plastikkarte bekommt.

Leuchtturm La Corbière

Unsere erste Fahrt führte uns Richtung Südwesten, zum Leuchtturm La Corbière. Bei Ebbe kann dieser mit einem ca. 10 minütigen Fußweg besichtigt werden. Dafür waren wir allerdings zu spät dran und ein Teil der Straße war schon wieder überflutet.

Dennoch hat sich der Ausflug hierher gelohnt, tolle Landschaft, ruhige Atmosphäre und viel Sonnenschein. Auch gibt es hier einige Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese können allerdings nur mit einer gebuchten Tour besichtigt werden. Der Leuchtturm ist übrigens weltweit der erste, der aus Beton gebaut wurde.
Und zum Krieg noch eine Anmerkung: Jersey war mit die letzte Insel die befreit wurde (erst 1945).

Am Strand von St. Brelade

Danach ging es mit dem Bus zum Strand von St Brelade. Dieser wirbt mit seinem goldenen Sand. In windstillen Ecken war es angenehm warm und einige Strandbesucher waren sogar schwimmen. Wir hatten heute leider keine Badesachen eingepackt und so sind wir gar nicht erst in Versuchung gekommen ;-).

Strickfiguren zum Gedenken an Queen Elizabeth II.

Nach dem kurzen Besuch hätten wir an der angrenzenden Bushaltestelle zu lange auf den nächsten Bus warten müssen. Wir entschieden uns, eine Bushaltestelle in 10 Minuten Entfernung anzulaufen, um mit einer anderen Linie weiter Richtung Liberty Station zu fahren. Natürlich mussten wir dafür einen Berg hochlaufen. Dabei kamen wir allerdings an vielen schönen Häusern in dieser Nebenstraße vorbei.
An der Bushaltestelle oben am Berg war ein Briefkasten mit Strickmotiven geschmückt, zum Gedenken an Queen Elizabeth II. An solch kleinen Gesten merkt man noch einmal, wie beliebt die ehemalige Königin in England war.

Im Inneren der St. Matthew’s Church wird viel mit Glas gearbeitet

Weiter ging es wieder in Richtung Liberty Station. Unterwegs machten wir noch einen Halt an der Glaskirche St. Matthew. Diese haben wir uns zwar deutlich größer vorgestellt, aber die Gasanteile sind schon beeindruckend.

An der Liberty Station angekommen, warteten wir ein Weilchen auf den Bus zum Devil’s Hole. Wie viele andere Linien auch, fährt dieser tatsächlich nur einmal pro Stunde. Die Fahrt dauerte dann ungefähr 30 Minuten und wir erreichten den Norden der Insel. Hier merken wir deutlich, dass wir in der Nebensaison sind, denn außer uns war hier nur ein weiteres Pärchen. Auch die, an den Parkplatz angrenzenden Restaurants, waren geschlossen und verwiesen auf die nächste Gelegenheit im 3km entfernten Örtchen.

Die Teufelsfigur am Devils Hole

Das Devils Hole ist eine ausgespülte Felsenhöhle, die dafür berühmt ist, dass hier von einem Schiff, welches Schiffbruch erlitten hat, die Galionsfigur in die Höhle gespült wurde. Von einem Künstler wurde die Figur dann so verändert, dass sie den Teufel abbildet. Im Laufe der Zeit wurde die Figur mehrmals nachgebaut bis sie schließlich aus Bronze gegossen wurde. Nachdem diese mehrmals den Standort gewechselt hat, steht sie jetzt in einem grünen Tümpel auf dem Wanderweg zum Devils Hole.

Ausblick am Devils Hole

Nachdem wir wieder den Weg hinauf gewandert waren, hätten wir noch 30 Minuten auf den nächsten Bus warten müssen, so entschieden wir uns, dass nahe Weingut anzulaufen. Auf dem Hinweg hatten wir dort auch eine Bushaltestelle gesehen. Vor Ort merkten wir dann aber, dass hier nur in einer Richtung eine Bushaltestelle ist und so mussten wir uns sputen, damit wir den nächsten Bus zurück nicht doch noch verpassen.
Dieses Mal fuhren wir durchs Landesinnere so dass wir schneller an der Liberty Station waren. Unterwegs konnten wir auch endlich die berühmten Jersey Rinder sehen. Diese sind berühmt für ihre Milch mit einem hohen Fettanteil und dem daraus resultierenden besseren Geschmack der Milcherzeugnisse.

Mont Orgueil Castle

Von Liberty Station aus ging es nach 20 Minuten Wartezeit nun noch in den Osten der Insel zum Mont Orgueil Castle. Hier haben wir von vornherein auf einen genaueren Besuch keinen Wert mehr gelegt und waren über die Entscheidung ganz froh, als wir die vielen Treppen sahen. Wir schlenderten durch den kleinen Hafen und fanden sauteures Eis. Eine Kugel sollte zwei Pfund 50 kosten, so dass wir dankend ablehnten.

Klippen am Green Island Beach

Nachdem wir noch einige Fotos gemacht hatten ging es nun mit dem Bus, der hier zum Glück alle Viertelstunde fährt, ungefähr zwei Drittel zurück zum Hotel. Am Green Island Beach stiegen wir noch einmal aus um schöne Fotos von den vielen Steinen und Klippen vor dem Strand zu machen. Angeblich kann man hier nachts bei Ebbe fluoreszierende also leuchtende Algen bzw. Wattwürmer sehen. Ob wir heute Abend noch einmal hierher fahren, wissen wir jetzt noch nicht. Allmählich merken wir unsere Füße.

Mit dem nächsten Bus ging es nun zum Hotel wo wir schnell unsere Sachen ablegten und uns zum Abendessen in die Stadt aufmachten. Den Abend nutzen wir erst einmal für die Planung des morgigen Tages, schließlich geht es bereits um 9 Uhr mit der Fähre weiter nach Guernsey.

vorheriger Tag
Übersicht
nächster Tag
Post Views: 696

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Polarlichter 2024 11.10.+12.10. Tag 14+15: Fähre zurück, Polarlicht Fail in Deutschland und Rückfahrt
  • Polarlichter 2024 10.10. Tag 13: Letzter Souvenirshop, letzte Polarlichter?
  • Polarlichter 2024 09.10. Tag 12: Flucht vor dem Regen ins Shoppingparadies Mora und abendliches Grillen und Stockbrot am Fluss
  • Polarlichter 2024 08.10. Tag 11: Nordlandsporten und Shopping in Steinkjer als Abschluss für Norwegen
  • Polarlichter 2024 07.10. Tag 10: Wir lassen das schöne Wetter am Polarkreis hinter uns und landen abends im Schnee

unsere Reisen

  • 00 Allgemein (2)
  • 01 Norwegen 2021 (16)
  • 02 Südafrika 2021 (11)
  • 03 Karibik 2021 (16)
  • 04 Kurzurlaub Kiel März/April 2022 (3)
  • 05 Skandinavien 2022 (24)
  • 06 Kanalinseln Jersey, Guernsey und Sark Oktober 2022 (8)
  • 07 Orient-Kreuzfahrt 2023 (8)
  • 08 Asien 2023 (22)
  • 09 Südeuropa 2023 (11)
  • 10 Weihnachten und Silvester 2023 (8)
  • 11 Dänemark Ostern 2024 (11)
  • 12 Belgien Christi Himmelfahrt 2024 (1)
  • 13 Earthcachetour Pfingsten 2024 (1)
  • 14 Österreich 2024 (9)
  • 15 Rumänien (21)
  • 16 Norwegen/Schweden 2024 (15)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 Urlaubhaben | Powered by SuperbThemes!