In der Nacht fing es an zu regnen. Da mussten wir schnell aufspringen und alle Dachfenster schließen… so richtig gut haben wir leider nicht geschlafen… der Platz war herrlich ruhig, aber die Wärme und der Regen hielten uns vom erholsamen Schlaf leider ab.
Als wir uns gestern noch bettfertig gemacht haben, entdeckten wir in einem der Badschränke, dass ein Einlegeboden fehlt und am Küchenfenster sind die beiden Haltearme leider nicht wirklich fest. Nur mit einem Schraubenzieher konnten wir das Fenster wieder schließen… gerade das Fenster wird ja vermutlich eines der Wichtigsten… und das Rollo am Schlafzimmer lässt unten leider einen Zentimeter offen, sodass die Helligkeit früh den Weg hinein findet. Eine super Voraussetzung, wenn ich bedenke, dass wir bald 24 Stunden Helligkeit haben…
Schon um 7:45 Uhr hatten wir gefrühstückt und setzten unsere Reise fort. In Jagel machten wir noch schnell einen Tankstop um für „günstige“ 2,07 Euro nachzutanken. Bereits um 9:20 Uhr passierten wir die Grenze zu Dänemark. Um diese Zeit bildete sich noch kein Stau und so waren wir fix drin.

Während der Fahrt durch Dänemark regnete es leider, aber als wir Richtung Stoeraebelt Brücke abgebogen sind, fuhren wir auf`s Helle zu… ein Grund zum Hoffen.

Kurz vor der Brücke stehen überall Hinweisschilder, denn Morgen wird diese von 12:30-18 Uhr für die Tour de France gesperrt. Diese startet heute um 12 Uhr in Kopenhagen… für uns dürfte es zum Glück zu keinerlei Problemen kommen.

Um kurz nach 11 Uhr fuhren wir dann auch schon über die Stoerebaelt Brücke… vorab haben wir uns den Bropass bestellt und auch noch das Motorhome Agreement abgeschlossen. So konnten wir (neben einiger Ersparnis) auch die grüne Express Lane nehmen… ein italienisches Wohnmobil, das uns seit zig Kilometern ziemlich dicht auffährt, hatte sich wohl nicht registriert. Jedenfalls blieb für ihn (zum Glück hinter uns), die Schranke erstmal unten.

Während der Brückenfahrt (immerhin 16 Kilometer), machte der Regen zum Glück eine Pause. Danach goss es dann aber noch einmal so richtig und auf der Gegenspur hat dadurch es einen ordentlichen Unfall gegeben.

Bevor wir nun über die Öresundbrücke und damit weiter nach Schweden fahren, machten wir noch einen kleinen Tankstop. Auf dem Tankstellengelände hatte sich eine riesen Pfütze gebildet.
Der Dieselpreis lag dieses Mal bei 17 Dänischen Kronen (umgerechnet also 2,30€)… in Schweden, Finnland und Norwegen wird es wohl noch mal deutlich teurer…

Um 12:30 Uhr fuhren wir dann auf die Öresundbrücke und ließen Dänemark hinter uns. Schweden begrüßte uns zum Glück mit Sonne 😊

Um 14:20 Uhr erreichten wir dann das heutige Wunschziel: Den Elchsafari Park Smalandet bei Markaryd.

Wir klärten an der Kasse noch einmal die Regularien: Fahrzeuge bis 3,7m Höhe und 8m Länge dürfen hinein. Perfekt. Wir kauften schon einmal die Tickets, warteten aber bis 16:30 Uhr zur Einfahrt… schließlich wollten wir die Elche ja auch füttern.
Die Wartezeit nutzten wir für einen Geocache und eine kleine Mittagspause. Allerdings knallte die Sonne nun wieder auf`s Fahrzeug und so wurde es schnell viel zu warm.
Endlich war es soweit. Wir fuhren zum Eingang und erhielten ein paar Birkenzweige als Futter.

Der Park, so groß wie 25 Fußballfelder (15Ha), hat einen asphaltierten Rundweg, der sich in vielen Kurven durch den Wald schlängelt. Es dauerte nicht lange und wir entdeckten die ersten Elche.

Wir hielten an, machten das Fenster runter und schon stapfte der erste Elch direkt auf uns zu. Als wir ihm aus dem Fenster einen Zweig hin hielten steckte er schnell den Kopf durchs Fenster zu uns rein. Ein tolles Erlebnis! Während er sich die Blätter schmecken ließ, durften wir ihn sogar streicheln. Herrlich.

Insgesamt drehten wir die Runde dreimal durch den Park. Beim ersten Mal machten wir noch einen Abstecher zu den Bisons.

Wir entdeckten einige Elche… die meisten natürlich an der Futterstelle… aber auch 2 Mama´s mit ihren Babys standen etwas ruhiger und dennoch nah genug am Weg.

Am liebsten wären wir noch viel länger im Park geblieben, aber inzwischen war es 18 Uhr und der Park schloss. Mit vielen gewonnen Eindrücken hoffen wir weiterhin darauf, in diesem Jahr das Glück zu haben, Elche in freier Wildbahn zu sehen.
Wir machten noch eine kleine Pause auf dem Parkplatz um uns die Hände zu waschen, einiges an Viehzeug wieder aus dem Fahrzeug zu scheuchen und die Elchsabber an den Scheiben zu entfernen :D. Wir merkten aber auch, dass wir für heute noch keinen Übernachtungsplatz herausgesucht hatten.

Auf Park4Night wurden wir zum Glück schnell fündig. Etwas östlich von Ljungby und somit knapp 45 Minuten entfernt soll es einen ruhigen Wanderparkplatz ohne Übernachtungsverbot geben. Als wir diesen gegen 19 Uhr erreichten, stand hier auch schon ein weiterer deutscher Wohnwagen. In der nahen Grillhütte gibt es Grillmöglichkeiten und eine Trockentoilette…. Wir haben uns aber für unseren eigenen Grill entschieden und haben ein leckeres Abendessen im leichten Sonnenschein genoßen.

Als der Grill abgekühlt und alles wieder verräumt war, fing es an zu regnen. Das nenne ich mal Timing… Für eine ganz kleine Drohnenrunde hat die Zeit dann gerade noch gereicht.
Zum Glück können wir heute die Temperatur im WoMo etwas herunter kühlen und bekommen so vielleicht eine erholsamere Nacht.

Ich bin hin und weg. Tolle Bilder und Berichte.